FAQs
Häufig gestellte Fragen:
-
Ja! Eine KlangBalance dient grundsätzlich dem Wohlbefinden und der Entspannung, egal ob Sie gesund sind oder eine Krankheit haben.
Sollte es gewisse Bereiche im und am Körper geben, die gerade schmerzen, ziehen oder spannen, werden wir uns diesen Bereichen sehr behutsam annähern und entweder – mit Rückmeldung von Ihnen – sehr vorsichtig behandeln oder einfach auslassen.
Eine KlangBalance ist ganzheitlich – es wirkt sich auch auf Bereiche aus, die nicht direkt berührt werden.
Die KlangBalance ist nicht gefährlich. Ich bitte Sie trotzdem, davon abzusehen, wenn Sie sich in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten befinden oder einen Herzschrittmacher haben.
Vielleicht treten auch emotionale Empfindungen ans Tageslicht, die im Alltag keinen Platz haben. Ich habe selbst schon während ich selbst Klientin war geheult wie ein Schlosshund – und es hat sehr gutgetan. Taschentücher sind vorhanden.
-
Während der Körper entspannt, werden Bereichen Aufmerksamkeit geschenkt, die im Alltag vielleicht nicht oder wenig beachtet werden. Deshalb kann es vorkommen, dass sich diese Bereiche melden, indem sie ziehen, spannen, schmerzen, kitzeln.
Mir ist wichtig, dass Sie diese Empfindungen gerne jederzeit rückmelden und sich auch gerne bewegen, wenn Ihnen danach ist. So kann ich noch besser darauf eingehen und meine Techniken gegebenenfalls anpassen.
-
Nein - eine KlangBalance wird immer mit Kleidung durchgeführt – oftmals auch noch zugedeckt, weil die Körpertemperatur im Laufe der Zeit auf Grund der Entspannung sinkt. Die Klangschalen, die auf den Körper gelegt werden und auch über den Körper geschoben werden können, sind aus Metall und fühlen sich kalt an. Deshalb ist es sogar von Vorteil, wenn Sie auch im Sommer mit einem langärmeligen Oberteil und einer langen, bequemen Hose zu mir kommen.
Pailletten, Knöpfe oder Deko-Reißverschlüsse auf Oberteilen und Hosen könnten eventuell stören, weil ein Klirren entsteht, wenn ich eine Klangschale darauf platziere.
Ich bitte Sie deshalb mit bequemer, langer Kleidung zu mir zu kommen oder mit der „KlangBalance-Kleidung“ im Gepäck.
-
Für alle! Diese Art von Körperarbeit kann sowohl in der Säuglingsstation, im Wochenbett (für Baby UND Eltern), im Pferdestall, für die Hauskatze oder den Hund, für Kinder und Jugendliche, Erwachsene jeglichen Alters bis hin zu einem Hospiz-Setting durchgeführt werden.
Die cranio-sacrale Körperarbeit eignet sich auch hervorragend als Körper-/Entspannungsmethode für feinfühlige Menschen, denen Massagen oder physiotherapeutische Ansätze zu intensiv sind. Durch die äußerst behutsamen cranio-sacralen Techniken kann auf die Sensibilität von Feinmotorik und Körperbewusstsein besonders gut eingegangen werden.
-
Der gesamte Körper wird miteinbezogen.
Auch wenn eine manuelle Technik zB nur an den Beinen durchgeführt wird, hat dies Auswirkungen auf das gesamte System. Denn das Bindegewebe ist das Gewebe, das alle anderen Gewebearten im Körper verbindet, trennt und stützt.
Es kann ein Zeh im Fokus stehen, genauso wie ein Zahn, ein Organ genauso wie ein Gelenk, ein Muskel, ein Arm oder eine Körperpartie. Dabei kann es sinnvoll sein, dass erst umliegende Bereiche oder der gesamte Körper großflächig behandelt werden, bevor man sich der besagten Stelle widmet.
-
Cranio-sacrale Körperarbeit ist eine ganzheitliche, äußerst behutsame manuelle Technik zum Lösen von Blockaden im Körper. Sie hat sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelt und basiert auf der Arbeit mit dem cranio-sacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.
Das cranio-sacrale System durchzieht den gesamten Körper. Zu ihm gehören sämtliche Bindegewebsstrukturen, die Schädelknochen, die Wirbelsäule, der Kreuzbein-Steißbein-Komplex sowie die Rückenmarks- und Gehirnflüssigkeit (Liquor).
Dieses physiologische System ist für das Milieu des Zentralnervensystems verantwortlich und gleichzeitig der Motor für die Bewegungen des Liquors (cranio-sacraler Rhythmus).
Der Liquor versorgt den gesamten Körper mit Nährstoffen und hält ihn geschmeidig. Ausgehend vom Kopf ist die Bewegung am gesamten Körper fühlbar.
Mit Hilfe verschiedenster manueller, nicht-invasiver und äußerst sanfter Techniken zur Ortung und Regulation des cranio-sacralen Rhythmus werden Spannungen im Bindegewebe (z.B. in den Faszien) gelöst.
Durch manuelle Impulse kann die körpereigene Selbstregulierungskraft in Gang gesetzt bzw. optimiert und verstärkt werden.
Ausgehend von der Regulation des cranio-sacralen Systems können so auch andere Systeme wie Hormon- oder Immunsystem positiv beeinflusst werden, da sie alle miteinander interagieren.
Die cranio-sacrale Körperarbeit eignet sich hervorragend als Körper-/Entspannungsmethode für feinfühlige Menschen, denen Massagen oder physiotherapeutische Ansätze zu intensiv sind.
Durch die äußerst behutsamen cranio-sacralen Techniken kann auf die Sensibilität ihrer Feinmotorik und ihres Körperbewusstseins besonders gut eingegangen werden.
-
Ja! Ich bin zur Verschwiegenheit über die mir anvertrauten Angelegenheiten verpflichtet. Diese Verschwiegenheit besteht nur dann nicht, wenn und insoweit Sie mich ausdrücklich von dieser Pflicht entbinden.
-
Nur die notwendigsten - Ich bin verpflichtet, einen Klient:innenakt zu führen, welcher sieben Jahre sicher zu verwahren ist.
-
Privatversicherungen übernehmen, je nach Vertrag, mit oder ohne Überweisung, einen Teil der Kosten.